Corona 2021: Aktuelle Hilfsprogramme und Fristen im Überblick
Überblick über die aktuellen Hilfsmaßnahmen für Künstler*innen und KMUs und Kulturschaffende vom 16.11.2020.
Überblick über die aktuellen Hilfsmaßnahmen für Künstler*innen und KMUs und Kulturschaffende vom 16.11.2020.
Zum Ausklang des Krisenjahres 2020 hat Olaf Kretschmar (CEO Berlin Music Commission) mit Gunnar Leue für die Freie Presse und die taz über die existentielle Bedeutung von Musik, über Clubs in Metropolen und in der sog. Provinz und über das Wegbrechen dieses gemeinschaftlichen Musikerlebens seit 9 Monaten gesprochen.
Im Kulturausschuss des Abgeordnetenhauses von Berlin forderten Olaf Kretschmar und Stephan Hengst eine Ausweitung der Förderprogramme sowie einen Perspektive für en Wiedereinstieg der Veranstaltungsbranche.
Überblick über die aktuellen Hilfsmaßnahmen für Künstler*innen und KMUs und Kulturschaffende vom 16.11.2020.
Die BMC unterzeichnet gemeinsam mit weiteren Verbänden der Kreativwirtschaft den Aufruf, die Kultur- und Kreativwirtschaft muss als treibende Kraft für die Gesamtwirtschaft in alle EU-Förderprogramme und nationalen Aufbauprogramme aufgenommen werden.
taz-Artikel über die schwierige Lage der Konzertbranche.
Neues Hygienerahmenkonzept zum gemeinsamen Singen in Innenräumen.
Die wichtigsten Maßnahmen für Künstler*innen und KMUs und Kulturschaffende aus dem Bundespaket “Neustart Kultur” sowie auf Landesebene vom 04.08.2020.
Um unseren wichtigen Forderungen Nachdruck zu verleihen, wurden in den letzten Wochen mehrere offene Briefe und Positionspapiere der Verbände und Arbeitskreise an die Politik gerichtet.