• DE
  • EN
Berlin Music Commission
  • ÜBER UNS
    • WER WIR SIND
    • WAS WIR MACHEN
  • PROJEKTE
  • MITGLIEDER
    • UNSERE MITGLIEDER
    • MITGLIED WERDEN
    • MITGLIEDER-BEREICH
  • NEWS
  • AWARENESS
  • KALENDER
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü

Sprechstunde “Hybride Events – unvereinbar oder zukunftsweisend?”

27. Januar 2021/in BMC-NEWS /von BMC

Die Sprechstunde Musikwirtschaft ist ein offenes Netzwerkformat für Austausch, Beratung und Problemanalyse. Mit Unterstützung von Expert*innen werden bei regelmäßigen Veranstaltungen Support und Know How für konkrete Fragestellungen und Themen im kleinen Teilnehmer*innenkreis angeboten.

In der Sprechstunde Musikwirtschaft zum Thema “Hybride Events – unvereinbar oder zukunftsweisend?” gaben Nicole Wuttke (mediapool) und Nils Wetterling (mediapool) einen Überblick über digitale und hybride Events. Sie gingen nach einer Präsentation von drei bereits durchgeführten Veranstaltungen detailliert auf die Fragen der Teilnehmer*innen ein.

Nicole Wuttke ist Projektleiterin für Großveranstaltungen und Konferenz und leitet bei mediapool die Abteilungen Konzeption und Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement. Als Diplom-Ingenieurin und Masterabsolventin arbeitete sie bis 2008 für die Melbourne Fashion Week in der Veranstaltungskonzeption. Seitdem ist sie in unterschiedlichen Projekten im Musik-, Politik- und Mediengeschehen tätig. Im Januar 2021 beendeten Nicole und ihr Team den Zertifizierungsprozess von mediapool für Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement. mediapool ist damit bundesweit das erste nach DIN ISO 20121 systemzertifizierte Unternehmen für hybride Veranstaltungsformate.

Nils Wetterling ist seit 2015 Technischer Leiter bei mediapool und seitdem u.a. verantwortlich für die Umsetzung der Berlin Travel Messe / We love travel, den Karneval der Kulturen, die Nachhaltigkeitskonferenzen der Bundesregierung und der Roadshow des Fond Digital der Kulturstiftung des Bundes. Seit dem ersten Lockdown im März 2020 konzipiert Nils mit seinem Team Präsenzveranstaltungen neu und setzt diese erfolgreich als hybride und digitale Formate um.

 

Im Dialog mit den Teilnehmer*innen wurden unter anderem folgende Themen besprochen:

    • die Veranstaltungsbranche in Zeiten von Corona und das Format hybride Veranstaltung
    • Unterschiede Hybrides Event/Digitales Event
    • Transfer von Präsenzveranstaltungen in hybride Formate an verschiedenen Beispieln

 

Die Aufzeichnung der Sprechstunde könnt ihr euch hier anschauen:


Wir danken Nicole Wuttke und Nils Wetterling für die informative Sprechstunde und das Teilen ihrer Expertise sowie allen Teilnehmer*innen für den regen Austausch!

 

Photo by Florian Reimann

 

 

Schlagworte: Alternativen, Beratung, Berlin, Berlin Music Commission, Corona, Corona-Krise, Corona-Pandemie, digital, Event, Eventbranche, Hybrid, Veranstaltungsbranche, Veranstaltungswirtschaft, Webinar, Weiterbildung
https://www.berlin-music-commission.de/wp-content/uploads/2021/01/123710089_2845821875662715_5216269026005091028_o.jpg 1365 2048 BMC https://www.berlin-music-commission.de/wp-content/uploads/2019/09/bmc_logo-weiss.png BMC2021-01-27 19:20:302021-02-17 09:27:58Sprechstunde “Hybride Events – unvereinbar oder zukunftsweisend?”

NÄCHSTE TERMINE

Aktueller Monat

Januar, 2023

Instagram

IMPRESSUM DATENSCHUTZ PRESSE SATZUNG COC ARCHIV
“Die Menschen brauchen Musik”: Olaf Kretschmar im Interview Gesucht: Senior A&R (m/w/d) Wagram Stories Berlin
Nach oben scrollen
X
X