PROJEKT
PROJEKT
MUSIC AMBASSADOR
Berlin unterwegs zu Partnern
PROJEKT
PROJEKT
Berlin unterwegs zu Partnern
Das Music Ambassador Programm befördert seit 2014 die internationale Vernetzung der Berliner Musikwirtschafts-Akteur*innen und Musiker*innen und stärkt die Internationalisierung der Berliner Musikszene und den Wirtschaftsstandort insgesamt.
Gefördert werden Reisevorhaben von Berliner Akteur*innen der Musikwirtschaft und Berliner Musiker*innen ins Ausland. Einen Schwerpunkt bilden dabei der Netzwerkaustausch und die Zusammenarbeit von Musiknetzwerken. Ein*e Music Ambassador*in hat den Auftrag, den Musikstandort Berlin international zu repräsentieren und im Anschluss an die Reise einen kurzen Bericht sowie Ergebnisse des Aufenthalts vorzulegen.
Die Bewerbungsphase für das Music Ambassador Programm 2025, das die Berlin Music Commission erneut in Kooperation mit dem Musicboard Berlin durchgeführt, ist beendet.
Die bezuschussten Reisevorhaben von Berliner Musikerunternehmer*innen und Musiker*innen sind in den Ergebnissen einsehbar.
Weitere Informationen zu kommenden Delegationsreisen 2025 sowie die Ausschreibung für Reisekostenzuschüsse 2026 werden rechtzeitig über unsere Webseite und Social-Media-Kanäle veröffentlicht.
Unser Programm richtet sich an alle aktiven Teilnehmer*innen der Berliner Musikwirtschaft – von den Künstler*innen, wirtschaftliche Kooperationsprojekte aufbauen, bis hin zu den professionellen Musikwirtschafts-Akteur*innen, wie z.B. Labels, Verlage, Booking-Agenturen, Managements.
Im Rahmen einer Kooperation mit dem Musicboard Berlin können auch Musiker*innen, die kreative Kooperationsprojekte aufbauen unterstützt werden.
Das Programm ist ein zentrales Förderinstrument zur internationalen Sichtbarkeit und Vernetzung der Berliner Musikszene. Durch die 2024 gestartete Kooperation mit dem Musicboard Berlin konnte der Kreis der Teilnehmenden gezielt auf Musiker*innen und ihre Teams erweitert werden.
2025 werden insgesamt 35 Reisevorhaben unterstützt, die durch ihre internationale Ausrichtung, nachhaltige Kooperationen und kreative Vision überzeugen. Die Jury hat eine vielfältige Auswahl an Musiker*innen und Akteur*innen der Musikwirtschaft benannt, die den Musikstandort Berlin weltweit repräsentieren werden.
Den Teilnehmenden steht im Projektzeitraum ein Zuschuss zu den Reisekosten zur Verfügung. Die Reise muss bis zum 30. November 2025 stattfinden.
Im Rahmen von POP X KOSMOS war am 13. und 14. Juni 2025 eine Delegation in der Kulturhauptstadt Europas 2025, Chemnitz, zu Gast. Gemeinsam mit Kreatives Sachsen, SoundCzech und Kreativní Praha brachte die Berlin Music Commission rund 30 deutsche und tschechische Musikschaffende zusammen.
Die Teilnehmenden repräsentierten die große Bandbreite des Ökosystems Musikwirtschaft: Von Labelbetreibenden, Musikmanager*innen und Festivalveranstalter*innen über Betreiber*innen von soziokulturellen Zentren im ländlichen Raum, Galerien bis hin zu aktiven Musiker*innen. Beim ganztägigen Fachdialog wurden Arbeitskontexte vorgestellt, Kontakte geknüpft und gemeinsame Themen identifiziert. Trotz – oder gerade wegen – der hohen Diversität der Professionen, Hintergründe und Sprachen war der Austausch intensiv, produktiv und inspirierend. Der Austausch soll im Oktober im Rahmen von ReConnect in Brünn fortgesetzt werden.
Wir bauen hier einen Überblick über weiterführende Informationen (Programme, Übersichten, Strategien zur Internationalisierung) auf. Bei Anregungen wendet euch gerne an musicambassador[@]berlin-music-commission.de.
.
Folgende Karte veranschaulicht euch, wo unsere Music Ambassadoren bereits hingereist sind und welche Veranstaltung sie besucht haben. Bitte klickt dafür auf den Ort.
Das Music Ambassador Programm wird im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe durchgeführt.