Music Ambassador Programm 2025: Diese Musikunternehmer*innen und Musiker*innen werden bei der Internationalisierung unterstützt
- 35 internationale Reisevorhaben erhalten Zuschüsse – Die Jury hat Musikunternehmer*innen und Musiker*innen ausgewählt, die den Musikstandort Berlin international vertreten.
- Kooperation der Berlin Music Commission mit dem Musicboard Berlin wird fortgesetzt
- Ziel: internationale Sichtbarkeit & nachhaltige Vernetzung stärken
Berlin, 1. Juli 2025
Das Music Ambassador Programm der Berlin Music Commission geht in die nächste Runde – und bleibt damit ein zentrales Förderinstrument zur internationalen Sichtbarkeit und Vernetzung der Berliner Musikszene. Durch die 2024 gestartete Kooperation mit dem Musicboard Berlin konnte der Kreis der Teilnehmenden gezielt auf Musiker*innen und ihre Teams erweitert werden.
Insgesamt werden 35 Reisevorhaben unterstützt, die durch ihre internationale Ausrichtung, nachhaltige Kooperationen und kreative Vision überzeugen. Die Jury hat eine vielfältige Auswahl an Musiker*innen und Akteur*innen der Musikwirtschaft benannt, die den Musikstandort Berlin weltweit repräsentieren werden. Den Teilnehmenden steht im Projektzeitraum ein Zuschuss zu den Reisekosten zur Verfügung. Die Reise muss bis zum 30. November 2025 stattfinden.
“Das Music Ambassador Programm ist ein strategisches Werkzeug zur Internationalisierung der Berliner Musikszene. Es ermöglicht gezielt neue Partnerschaften, fördert nachhaltige Netzwerke und bringt Berliner Perspektiven in globale Kontexte. Damit trägt es direkt zum Kernauftrag der BMC bei: die Sichtbarkeit und Zukunftsfähigkeit der Berliner Musikwirtschaft international zu stärken.” – Olaf Kretschmar, CEO Berlin Music Commission eG
Seit elf Jahren fördert das Music Ambassador Programm der Berlin Music Commission gezielt Akteur*innen, die den internationalen Austausch suchen – sei es über Konferenzreisen, strategische Kooperationen oder die Anbahnung neuer Partnerschaften.
“Mit der Kooperation stärken wir die internationale Präsenz von Berliner Musikschaffenden: Das Music Ambassador Programm eröffnet ihnen die Möglichkeit, neue Märkte zu erschließen, sich international zu vernetzen und ihre Karrieren strategisch weiterzuentwickeln. Wir freuen uns sehr, dass wir die Reisekostenförderung bereits zum zweiten Mal gemeinsam mit der BMC auch Musiker*innen und ihren Teams – wie zum Beispiel Manager*innen und Booker*innen – anbieten können, um die Vielfalt und Innovationskraft der Berliner Musikszene weltweit sichtbar zu machen.” – Marie von der Heydt, Geschäftsführerin Musicboard Berlin GmbH
Folgende 22 Unternehmen und Akteur*innen der Musikwirtschaft erhalten einen Reisekostenzuschuss:
- Adyam Tesfamariam (Pastiche): Dorset, UK – We Out Here Festival
- Alexander Brechow (The Heart.Work GmbH): Rabat, Marokko – Visa For Music 2025, Musikmesse und Networking
- Amande Dagod (A-Okay): Paris (FR) – Pitchfork Paris + Pitchfork Avant-Garde
- Arican Kozanoglu (Kudur): London, UK – Notting Hill Carnival, Networking
- Jan Rohlf (DISK, CTM Festival): Seoul, Korea – WeSa Festival, Kollaboration & Recherchereise
- Janos Gülker (pøj pøj): London, UK – International Festival Forum (IFF)
- Julie Karmark Jensen (Sonic Odyssey Booking): Tampere, Finnland – WOMEX
- Jumoke Adeyanju (Poetry Meets): Lagos, Nigeria und Accra, Ghana – Recherche und Organisation Networking-Events
- Kotoe Karasawa (Bachstelzen): Dahab, Ägypten – Chill O’posite Festival
- Lukas Balmer (silent green): Utrecht, Niederlande – Le Guess Who?
- Melissa Perales (Music Pool Berlin): Tampere, Finnland – WOMEX
- Natalie Padabed (More Zvukov Agency): Bali Indonesia – AXEAN Music Conference & Showcase Festival
- Nicole Beck (Digital in Berlin/Kiezsalon): Kraków, Polen – Unsound Festival
- Nikol Marinkova (Aurale Agency): Sofia, Bulgarien – SoAlive Music Conference
- Nour Nouralla (SAHRA): Tampere, Finnland – WOMEX
- Pamela Owusu-Brenyah (Afro x Pop |Kuration, Booking, Artist Support): London, UK – International Festival Forum (IFF)
- Riccardo Biondetti (SWAMP Booking): Utrecht, Niederlande – Le Guess Who?
- Simon Alter (Handshake Booking): Bari, Italien – European Jazz Conference
- Sofia Surgutschowa (Zafraan Ensemble): Tampere, Finnland – WOMEX
- Stephan Wittrin (Quest Agency): Shanghai (China); Seoul (Südkorea); Bangkok (Thailand); Singapur – Akquise und Pflege Kundenkontakte
- Yannis Trouinard (Festival für selbstgebaute Musik, LARK & Fitzroy) Marseille, Frankreich – Festival des Suds, Vorbereitung einer Künstlerresidenz
- Ziad Fayed (AL.Berlin): Beirut, Libanon – Networking und Talent-Scouting
Folgende 13 Reisevorhaben von Artists & Teams erhalten im Rahmen der Kooperation mit dem Musicboard Berlin Zuschüsse:
- Alexandra Ivanova: Denpasar, Indonesien – Künstlerische Recherche Insitu Network
- BASTI: Larvik, Norwegen – Songwriting-Camp Songwriters Exclusive
- Cate Hops: Tallinn, Estland – Künstlerresidenz Copperleg Art Residency mit Künstler Fra Zedde
- Cherry Bandora: Tel Aviv, Israel – Recherche und Anbahnung künstlerischer Kollaborationen
- Dornika: New York City, USA – Professionelle Kollaboration, Showcases und Networking
- Eilis Frawley + Anita Richelli (Brighter Agency): Belgrad, Serbien – Changeover Festival
- Ennio + HAMY (BUTO BAYANG): Tokio (Japan), Shanghai, Chengdu, Peking (China), Ho-Chi-Minh-Stadt, Hanoi (Vietnam), Bangkok (Thailand), Singapur, Bali (Indonesien) – Recherche, dokumentarischer Content, Networking
- Faravaz: Tampere, Finnland – WOMEX
- JahPaz7: London, UK – Networking und Kontakt-Akquise
- Jamila & The Other Heroes (Jamila Al-Yousef) + Jozef Halmen (F-Cat Booking): Tampere, Finland – WOMEX
- Linda Stark: Durbuy Belgien – Songwriting-Camp und Networking
- Nikolay Mohr: Seoul, Süd-Korea – Songwriting & Anbahnung künstlerischer Kollaboration
- Tabeia: Paris, Frankreich – MaMA Music & Convention Festival
Jury Music Ambassador Programm 2025
Anna Groß | SPRINGSTOFF
Antonio Cárdenas | Heartfelt Management
Marit Posch | GERMAN BULLDOZER, colorburst records
Music Ambassador Delegation POP X KOSMOS Chemnitz – deutsch-tschechischer Musikdialog
Ein weiterer Baustein des Music Ambassador Programms sind Delegationsreisen. Im Rahmen von POP X KOSMOS war am 13. und 14. Juni 2025 eine Delegation in der Kulturhauptstadt Europas 2025, Chemnitz, zu Gast. Gemeinsam mit Kreatives Sachsen, SoundCzech und Kreativní Praha brachte die Berlin Music Commission rund 30 deutsche und tschechische Musikschaffende zusammen – für grenzübergreifende Vernetzung, inhaltlichen Austausch und neue Kooperationen.
Die Teilnehmenden repräsentierten die große Bandbreite des Ökosystems Musikwirtschaft: Von Labelbetreibenden, Musikmanager*innen und Festivalveranstalter*innen über Betreiber*innen von soziokulturellen Zentren im ländlichen Raum, Galerien bis hin zu aktiven Musiker*innen. Beim ganztägigen Fachdialog wurden Arbeitskontexte vorgestellt, Kontakte geknüpft und gemeinsame Themen identifiziert.
Nach einem Stadtspaziergang und einem Besuch beim Bandbüro Chemnitz folgten Projekt-Inputs, Speed-Meetings und ein Konzertabend mit Acts aus beiden Ländern. Das Fazit der Teilnehmenden fiel durchweg positiv aus. Trotz – oder gerade wegen – der hohen Diversität der Professionen, Hintergründe und Sprachen war der Austausch intensiv, produktiv und inspirierend. Der Austausch soll im Oktober im Rahmen von ReConnect in Brünn fortgesetzt werden.
Das Music Ambassador Programm wird im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe durchgeführt. Das Programm wird im Rahmen einer Kooperation mit dem Musicboard Berlin für Musiker*innen und ihre professionellen Teams geöffnet.
Der deutsch-tschechischer Musikdialog wird gefördert vom Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds und der Stadt Prag. Projektpartner sind Soundczech, die Berlin Music Commission und Kreativní Praha.