Music Ambassador*innen 2022
Diese 21 Personen erhalten einen Reisekostenzuschuss für den Projektzeitraum 01. April bis 30. November 2020.
Diese 21 Personen erhalten einen Reisekostenzuschuss für den Projektzeitraum 01. April bis 30. November 2020.
Die Sprechstunde am 27.01.2022 diente einem interaktiven Austausch mit Förderberaterin Rosita Kürbis zu staatlichen Förderprogrammen.
Die Sprechstunde am 06.12.2021 diente dem Austausch mit Sebastian Hoffmann zu Herausforderungen der grenzüberschreitenden Tourneeplanung (Einreisebestimmungen, EU-Impfzertifikate, Quarantäne, 2G Konzerte).
Die Sprechstunde am 18.11.2021 diente einem interaktiven Austausch mit Förderberaterin Rosita Kürbis zu staatlichen Förderprogrammen.
Überblick über die aktuellen Hilfsmaßnahmen für Künstler*innen und KMUs und Kulturschaffende vom 16.11.2020.
taz-Artikel über die schwierige Lage der Konzertbranche.
Stellungnahme der BMC zu den Pressemitteilungen des Landes Berlin “Soforthilfe 2021” (04.03.2021) und “Perspektive Kultur: Berliner Pilotprojekt Testing” (11.03.2021).
Zusammenfassungen der Forderungen, die Olaf Kreschmar am Mittwoch, den 3. März 2021 im Rahmen der 86. Sitzung des Hauptausschusses des Abgeordnetenhaus von Berlin vorgetragen wurden.
Zum Ausklang des Krisenjahres 2020 hat Olaf Kretschmar (CEO Berlin Music Commission) mit Gunnar Leue für die Freie Presse und die taz über die existentielle Bedeutung von Musik, über Clubs in Metropolen und in der sog. Provinz und über das Wegbrechen dieses gemeinschaftlichen Musikerlebens seit 9 Monaten gesprochen.
Im Kulturausschuss des Abgeordnetenhauses von Berlin forderten Olaf Kretschmar und Stephan Hengst eine Ausweitung der Förderprogramme sowie einen Perspektive für en Wiedereinstieg der Veranstaltungsbranche.