Das Kuratorium

Das Kuratorium fungiert als kreatives und beratendes Gremium. Es setzte inhaltliche Schwerpunkte und diskutiert Projektvorschläge. Hinweise und Anregungen können den Mitgliedern der Kuratoriums per E-Mail an kuratorium@berlin-music-commission.de mitgeteilt werden.

Thor Hagedorn – La By’le

Musikproduktion, Label, Jugendarbeit & Diversität

Thor Diogo Hagedorn (Pronomen Er/Ihm, geb. 1981 in Bremen) ist Rapper, Sänger, Produzent, DJ, Eventmanager, Mentor und Visual Artist. Hip-Hop, Graffiti, Capoeira und die traditionellen tropischen und urbane Klänge Brasiliens stehen im Zentrum seines künstlerischen Werdegangs.

Seine musikalische Laufbahn begann Thor als Autodidakt bereits Ende der 90er und arbeitete über die kommenden Jahre mit nationalen wie internationalen Künstler*Innen zusammen. Er hat einen B.A. in Literaturwissenschaften und Lateinamerikastudien. Im Jahre 2017 gründete er zusammen mit Luana Madikera, Tâmera Bak, Pitota, Sera Kalo und Babix das Tropical Bass Kollektiv La By’le, mit dem Fokus auf die Gleichstellung marginalisierter Gruppen in ihren Line-ups, den Musikproduktionen und der Gestaltung der La By’le Events. Seit 2019 ist er aktiver Mentor im Jugendprojekt Zukunftsmusik im Bereich der Musikproduktion.

Peter Hayo – Get Physical Music

Musikproduktion, Label & Verlag

Peter Hayo ist einer der 6 Mitbegründer und Gesellschafter des Berliner Labels Get Physical Music. Als Geschäftsführer der Produktionsfirma Perky Park Music ist er zudem seit mehr als 20 Jahren als Komponist und Musikproduzent in der Musikbranche tätig.

Ima Johnen – Riverside Studios

In Paris geboren, wuchs Ima Johnen in Berlin auf und absolvierte hier ihr Studium der Musik- und Kommunikationswissenschaften sowie Publizistik. Parallel zu ihrem Studium sammelte sie erste Erfahrungen als Musikjournalistin, gründete und leitete neben und nach ihrem Studium verschiedene Projekte wie das soziokulturelle Medienprojekt BLN.FM und den Verein CreAid e.V. mit dem Ziel der Unterstützung und Förderung von geflüchteten Musikschaffenden.

Seit 2016 als Projekt- sowie Studiomanagerin in den Riverside Studios tätig, hat Ima Johnen 2019 die Leitung der Riverside Studios übernommen und möchte mit ihrer Arbeit einen Beitrag leisten, die Musikbranche als einen Bereich gelebter Vielfalt positiv und nachhaltig zu prägen. Im Fokus ihrer Arbeit stehen Musikschaffende und die Stärkung ihrer Person und Rolle in der Musikindustrie – ein Wirtschaftszweig, der bis heute als Männerdomäne gilt. Trotz Initiativen wie Keychange gibt es aktuell in allen Tätigkeitsbereichen der Musikindustrie mehr erfolgreiche Männer als Frauen. Die Förderung und Stärkung von Frauen in der Kultur- und Kreativwirtschaft ist Ima daher ein besonderes Anliegen, für das sie sich einsetzt.

Ralf Kollmann – mobilee/ I-Am-Mgmt

Music Rights, Music Monitoring & New Revenue Streams

Ralf Kollmann formed mobilee in partnership with Anja Schneider, and what began as a side project quickly expanded into a fully-fledged career as mobilee blossomed from a small, homegrown label into a full-on music and entertainment enterprise. mobilee is committed to facing the realities of rapid change within the music industry, and adapts to technological and cultural transformations through a continual process of re-invention. More a fully-fledged company than just a traditional record label, mobilee looks towards an integrated clubbing experience, bringing label management, booking, publishing, press and artist studios together under one roof, while placing an explicit primacy on developing and utilizing innovative modes of promotion for its artists.

From 2015 to 2019 he was Executive Board Member of the AFEM (Association Of Electronic Music) representing the Rights Holders Section and pushing the Get Played Get Payed initiative which aims on changing the distribution of royalty fees by connecting track identifcation technology to the global system of Collecting Societys like GEMA, SACEM, PRS, etc – https://www.associationforelectronicmusic.org Since 2019 he is Member of the AFEM Advsiory Board.

In 2017 he joined the Board of Bridges For Music – a non-prophet organization building an academy for music education and entrepreneurship in Langa / Capetown – South Africa – http://www.bridgesformusic.org

Björn Krass (Tim Thaler) – BLN.FM / Folivox

Jugendarbeit & Medien

Bjoern Krass (aka Tim Thaler) ist gelernter Journalist und Sprecher-Coach. Er gründete den Mediendienstleister BLN.FM, die Sprecher-Company Thaler & Rehor sowie die Podcast-Produktions- und Distributionsfirma Folivox. Seit 2012 arbeitet er als freier Autor unter anderem bei Deutschlandradio und Funkhaus Europa. Zwischen 2013 und 2018 war er als Lehrbeauftragter für Journalismus, Marketing und Stimmbildung an der School of Audio Engineering in Berlin, Hamburg und Köln tätig. Seit 2014 ist er als Lehrbeauftragter für Journalismus, Sprecherziehung und Creative Industry Management an der SRH School of popular arts (SOPA, vormals hdpk) tätig und seit 2015 als Dozent für CrossMedia und Sprecherziehung an der Business and Information Technology School. Neben seiner Lehrtätigkeit ist Bjoern Krass Rhetorik-Trainer und außerdem stellvertretender Vorsitzender des Kuratoriums der Berlin Music Commission. Bjoern sieht seine Aufgabe im Zusammenspiel zwischen Medien, Politik und Wirtschaft. Durch mittlerweile 20 Jahre Kulturarbeit in Berlin ist Tim sehr gut in diesen Bereichen vernetzt. Auch will er die kommenden Generationen, die er in den Hochschulen unterrichtet, direkt mit den Entscheidern vernetzen.

Mahide Lein – AHOI artists & events

Kulturvermittlerin, Veranstalterin, Feministin, LGBTI- & Menschenrechts-Aktivistin 

Geb. 1949 in Frankfurt am Main, arbeitet mit Stars & Sternchen aus Musik- und allen Kunst-Richtungen  & Lebens-Stilen – eine Brücke zwischen Kunst, Kultur, Politik, sozialem Engagement, grenzüberschreitenden Themen bei angenehmer Balance zwischen Publikum & Bühne.

Ab 1968 förderte sie insbesondere Frauen im Underground & Avantgarde; wohnt seit 1977 in Berlin, ab 1992 öffnete sie sich auch queeren Künstler:innen durch den ersten russisch-deutschen Kultur-Austausch; durch ihre Afrika-Reise Zimbabwe 1996 arbeitet sie mit allen Menschen dieses Planeten zusammen und gründete die Konzert- & Events-Agentur AHOI mit vielen Festivals & Konzert-Reihen zur Erhaltung der Lebensfreude.

Sie ist auch Filme- & Modemacherin, macht Catering und im Verein KuenstlerHilfeJetzt.org

Olaf Ole Möller – OM Consult & Event GmbH

Beratung/Förderung & Netzwerke

Olaf Möller ist Politischer Sprecher der Ende Mai 2012 gegründeten LiveKomm (LiveMusikKommission – Verband der Musikspielstätten in Deutschland e.V.) und war bis Ende 2016 1. Vorsitzender der Clubcommission Berlin e.V.. Er gehört zum Projektteam von Music Pool Berlin, ist studierter Geograf und betrieb – nach diversen Zwischenstationen – 5 Jahre lang den Techno-Club „FATEclub“ in Berlin. In 2009 gründete er die Eventagentur „OM PartyEvents UG“ und organisiert selbst oder im Auftrag die unterschiedlichsten Partys/Veranstaltungen und Eventservices, sowie betreut und berät im Bereich Kulturmanagement und Kreativwirtschaft u.a. für das CoachingBonus-Programm der Investitionsbank Berlin. Ende 2019 wurde die Agentur in „OM Consult & Event GmbH“ umfirmiert.

Karin Mueller – MA Music Academy Berlin

Jugendarbeit & Netzwerken

Karin Mueller ist Chorleiterin, Sängerin, Musikpädagogin, Dozentin, Veranstalterin und Managerin. Sie studierte Schulmusik und Germanistik (Universität Potsdam), Theaterpädagogik (UdK Berlin) und Chorleitung (Royal Academy of Music Aalborg/Dänemark) und ist ausgebildete CVT-Sängerin (Complete Vocal Technique).

Karin ist Gründerin und Leiterin des Pop/Jazz-Chores Moving Colours und initiierte zusammen mit Carsten Albrecht den Landesjugendchor Berlin.

Sie ist in der A-Cappella-Chorszene weltweit vernetzt und holt immer wieder Ensembles zu hochkarätigen Konzerten nach Berlin.

Seit 2019 leitet Karin die [MA] Music Academy Berlin, eine private Musikschule für modernen Musikunterricht. Hier hat sie einen Ort erschaffen, an dem Menschen jeden Alters sich musikalisch und persönlich entfalten können und der gleichzeitig als Ort der Kultur nach außen strahlt. Schülerschaft und Dozententeam aus aktiven Künstler*innen sind divers und international und spiegeln Berlin im Kleinen wider.

Michael Sachse – Touralarm

Rainer Scheerer – Springstoff

Publishing & Netzwerk

Rainer Scheerer ist auf der Suche nach der Evolution eines künstlerischen Ausdrucks durch Musik, entlang der Parameter von Narration, Identifikation und Technologie. Er arbeitet als Artist Manager und ist Inhaber und Gründer des Musik-  Label & Verlag SPRINGSTOFF.

Christine Seraphin – Diasporic Arts Alliance

Christine Seraphin (she/they) ist eine professionelle Singer-Songwriterin, Performerin und Mitbegründerin der neu gegründeten metaverse Konzertagentur Diasporic Arts Alliance. Mit akademischer und praktischer Erfahrung in der Entwicklung sicherer Räume in marginalisierten Gemeinschaften hat Christine ein besonderes Interesse daran, soziales Bewusstsein und die Stärkung von Menschen mit BPOC- und FLINTA-Identifikation durch interdisziplinäre Ansätze zu fördern, die Musik, darstellende Kunst und kreative Technik einschließen. Sie setzt sich für eine gleichberechtigte und gerechte Vertretung der Vielfalt in der Berliner Musikindustrie ein. Christine liebt es auch, junge Menschen zu betreuen, die sich für Musikproduktion und Performance interessieren, und legt gerne karibische, südamerikanische und afro-elektronische Musik auf.

Natasha Silvestre – ARRUDAS PROD

Natasha wuchs mit einem starken musikalischen Einfluss ihrer Familie väterlicherseits auf und wurde mit der Produktion von Veranstaltungen konfrontiert, so dass sie sich mit 16 Jahren entschloss, in Lissabon, Portugal, künstlerische Produktion zu studieren. Seitdem haben sie bei zahlreichen Veranstaltungen und Festivals in Europa mitgewirkt und dabei ein umfassendes Verständnis für die Arbeit hinter den Kulissen erworben, darunter Nós Alive!, Meo Sudoeste und Boom Festival.

Heute arbeitet Natasha als Software-Ingenieurin mit über 5 Jahren Erfahrung in der Berliner Fintech- und Startup-Branche. Außerdem teilt sie ihre Zeit zwischen der Gründung von Arrudas Prod und der Arbeit als Produktmanagerin, die sich darauf konzentriert, strategische Partnerschaften zu finden, um brasilianische Künstler nach Europa zu bringen und kulturelle Veranstaltungen zu fördern und zu produzieren, die die Diasporakultur und LGBTQAI+

Staab – R.O.T

Management & Vernetzung

STAAB ist Mitbegründer und Partner des Artist – und Labelkollektivs R.O.T / respectortolerate aus Berlin. In seiner Verantwortung liegen u.a. die Bereiche Booking, Promotion, künstlerisches Artistmanagement, Accounting und Liveproduktionen. Er lernte Schlagzeug am Konservatorium in Halle und an der Musikhochschule in Weimar und spielte viele Jahre in den verschiedensten Bands. Ausserdem arbeitet er seit vielen Jahren als Licht – und Showdesigner und als Koch.

Adele Vosper – Strawberry Curl

Nicole Wuttke – mediapool

Nachhaltigkeit, Politische Kommunikation & Mentoring

Nicole ist Projektleiterin für Großveranstaltungen und Konferenz und leitet bei mediapool die Abteilungen Konzeption und Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement. Als Diplom-Ingenieurin und Masterabsolventin arbeitete sie bis 2008 für die Melbourne Fashion Week in der Veranstaltungskonzeption. Seitdem ist sie in unterschiedlichen Projekten im Musik-, Politik- und Mediengeschehen tätig.

Als Mentorin hilft Nicole Studierenden beim Einstieg in die Berufswelt, ist mit mediapool Gründungsmitglied der Berlin Music Commission und unterstützt die Kampagne „Plus1“ – Refugees Welcome. Zudem setzt Nicole als Inklusionsbeauftragte das Thema Barrierefreiheit bei der Planung von Großveranstaltungen um.