• DE
  • EN
Berlin Music Commission
  • ÜBER UNS
    • WER WIR SIND
    • WAS WIR MACHEN
  • PROJEKTE
  • MITGLIEDER
    • UNSERE MITGLIEDER
    • MITGLIED WERDEN
    • MITGLIEDER-BEREICH
  • NEWS
  • AWARENESS
  • KALENDER
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü

Sprechstunde “NFT (Non fungible tokens) – Neue Chancen für die Musikwirtschaft”

Die Sprechstunde Musikwirtschaft ist ein offenes Netzwerkformat für Austausch, Beratung und Problemanalyse. Mit Unterstützung von Expert*innen werden bei regelmäßigen Veranstaltungen Support und Know How für konkrete Fragestellungen und Themen im kleinen Teilnehmer:innenkreis angeboten.

In dieser Sprechstunde Musikwirtschaft am 30. September 2021 beantworteten Dominic Walch und Daud Zulfacar Fragen rund um Non Fungible Token.

Bei NFTs handelt es sich um digitale Eigentumsnachweise, die auf der Blockchain unveränderbar gespeichert werden können. Diesen Eigentumsnachweisen können beliebige Medienobjekte (Kunst, Musik, Videos, Texte, Fonts, Bilder etc.) – miteinander kombiniert oder einzeln – hinzugefügt werden. Somit wer- den „langweilige” Eigentumsnachweise in der reinen Papierform wohl ein Relikt in der digitalen Welt von morgen.

Das Berliner Start-up license.rocks arbeitet mit weiteren Unternehmen und Verbänden aus dem privaten und öffentlichen Bereich daran, ein dezentrales Ökosystem für die Kreativwirtschaft in Berlin zu erschaffen. Primäres Ziel dieses Collectives ist die Stärkung der Kreativwirtschaft durch die Hilfe von dezentralen Technologien und der Aufbau eines „Leuchtturm- projekts“ durch einen Zusammenschluss gebündelter Kräfte in diesem Bereich.

Daud ist einer der Gründer von license.rocks. Vor seiner Tätigkeit im Blockchain-Bereich war er als Produktmanager in einem erfolgreichen Start-up im Software-Managementbereich tätig. Als Serienunternehmer und engagierter Netzwerker hat Daud Start-up-Ideen in verschiedenen Branchen mitgegründet, darunter in den Bereichen Community, Design, Mode, Lebensmittel und Proptech. Daud ist Co-Captain des Blockchain Circles der Factory Berlin, aktiver Unterstützer der Berlin Blockchain Week sowie Gründungsmitglied von BerChain e.V. und Mitglied im Bundesblock e.V.

Dominic ist als CBDO bei license.rocks tätig. Er hat jahrzehntelang die Musikbranche gerockt, indem er alle Seiten des Künstlermanagements sowie deren Distribution begleitet hat. Dabei hat er sich unter anderem mit seiner Arbeit an der Grammy-Nominierung „Best HipHop Song“ Black Eyed Peas feat. Tippa Irie – Hey Mama hervor- getan. Er ist danach stets der Berliner Start-up-Sze- ne treu geblieben und war in unterschiedlichen leitenden Positionen in Tech-Start-ups und im Agenturumfeld tätig. Seine Liebe zu dezentralen Technologien hat er 2017 entdeckt und seitdem ist er von den unendlichen Möglichkeiten dieser faszinierenden Technologie begeistert.

Im Dialog mit den Teilnehmer:innen wurde u.a. auf folgende Themen eingegangen:

  • Was ist ein NFT?
  • Chancen für Kreative und Kulturschaffende insbesondere Musikschaffende
  • Was macht collective.berlin?
  • How to mint an NFT?

Die Aufzeichnung der Sprechstunde wird bald auf unserem YouTube Kanal zu finden sein.

Wir danken Dominic und Daud recht herzlich für die informative Sprechstunde und das Teilen ihrer Expertise sowie allen Teilnehmer:innen für den regen Austausch!

Photo by André François McKenzie on Unsplash

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen

NÄCHSTE TERMINE

Aktueller Monat

Februar, 2023

Instagram

IMPRESSUM DATENSCHUTZ PRESSE SATZUNG COC ARCHIV
Stellenausschreibung: Junior Projektmanager (m/w/d) Schwerpunkt lokales Marketing... Brett Jordan Paneldiskussion bei Most Wanted: Music 2020© Florian Reimann Most Wanted: Music 2021 – Konferenzprogramm veröffentlicht
Nach oben scrollen
X
X