• DE
  • EN
Berlin Music Commission
  • ÜBER UNS
    • WER WIR SIND
    • WAS WIR MACHEN
  • PROJEKTE
  • MITGLIEDER
    • UNSERE MITGLIEDER
    • MITGLIED WERDEN
    • MITGLIEDER-BEREICH
  • NEWS
  • AWARENESS
  • KALENDER
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü
Liebe Mitglieder, liebe Netzwerkpartner*innen,

“Wie baut man starke Communities? – Vorteile und Herausforderungen von “Community Work”

“Community Work” ist – vereinfacht gesagt- ein Prozess, der Menschen dabei unterstützen kann, eine Gemeinschaft durch kollektives Handeln zu stärken und Bedingungen zu verbessern.

Insbesondere, wenn es um marginalisierten Gruppen in einer Gesellschaft geht, kann “Community Work” ein wichtiges Instrument sein, um die Bedürfnisse dieser sichtbar zu machen und im besten Fall einen Veränderungsprozess anstoßen.

Der Kern dieses Ansatzes besteht darin, durch Selbstorganisation konkrete Verbesserungen für bestimmte Gemeinschaften in gewinnbaren Kämpfen zu erreichen. Das Ziel ist das Empowerment der marginalisierten Gruppen im Sinne einer Selbstvertretung. Die sogenannte “Hilfe zur Selbstermächtigung” wird explizit von politisch geschulten und erfahrenen Aktivist:innen organisiert und initiiert.

In diesem Vortrag wird “Community Work” anhand einiger praktischer Beispiele aus der Musikwelt vorgestellt – und die Vorteile und Herausforderungen dieser herausgearbeitet. Außerdem wird beleuchtet, welchen Nutzen “Community Work” für die Musikindustrie im Allgemeinen bieten kann. Nach einer kurzen Einführung können die Teilnehmenden ins Gespräch kommen und Perspektiven und Visionen für die Zukunft diskutieren.

Für eine Teilnahme meldet euch bitte über folgendes Formular an:

Hier anmelden
Diese Sprechstunde findet online über Zoom statt. Die Teilnahme ist nur mit bestätigter Anmeldung möglich (diese erfolgt automatisch nach der Registrierung).
ÜberKatharina Ott-Alavi
Katharina Ott-Alavi ist freiberufliche Event- und Projektkoordinatorin, Initiatorin, Kolumnistin, Rednerin und Musikerin mit dem Schwerpunkt gender equality und diversity und über 12+ Jahren Erfahrung im Musikbusiness als Booking Agentin. Sie ist Mitbegründerin des Berliner Kollektivs GRRRL-NOISY, Projektmanagerin von MusicBWomen*, aktive Musikerin der Band 24/7 DIVA HEAVEN und schreibt eine monatliche Kolumne über “Feminismus im Musikbusiness” für das VISIONS Magazin.
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen

NÄCHSTE TERMINE

Aktueller Monat

September, 2023

Instagram

IMPRESSUM DATENSCHUTZ PRESSE SATZUNG COC ARCHIV
Music Ambassador*innen 2023 Berlin Music Commission sucht ab sofort eine*n studentische*n Praktikant*in...
Nach oben scrollen
X
X