• DE
  • EN
Berlin Music Commission
  • ÜBER UNS
    • WER WIR SIND
    • WAS WIR MACHEN
  • PROJEKTE
  • MITGLIEDER
    • UNSERE MITGLIEDER
    • MITGLIED WERDEN
    • MITGLIEDER-BEREICH
  • NEWS
  • AWARENESS
  • KALENDER
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü

listen to berlin: Awards – Shortlist der Nominierten 2021

Berlin, 15. September 2021 – Die Shortlist der Nominierten für die listen to berlin: Awards 2021 steht fest. Die Musikpreise werden am 26. Oktober 2021 in acht Kategorien – darunter Musikjournalismus, Haltung, Nachhaltigkeit und Wirtschaft – im Kesselhaus der Kulturbrauerei verliehen. Zum sechsten Mal ehrt die Berlin Music Commission damit Künstler:innen, Akteur:innen und Initiativen der Berliner Musikbranche für gesellschaftliches Engagement, künstlerische Leistungen und innovative Ideen. 

“Die listen to berlin: Awards feiern die musikalische Kreativität unserer Stadt und stehen in 2021 für eine lebendige künstlerische Szene, die Herausforderungen trotzt und mit neuer Kraft in die Zukunft startet. Mein Dank gilt den Künstler:innen, die mutig weitermachen und der Berlin Music Commission, die dafür die Rahmenbedingungen schafft”, so Senator für Kultur und Europa und Schirmherr der Veranstaltung Klaus Lederer.

Die Shortlist der listen to berlin: Awards 2021 bildet ein breites Spektrum an Personen und Initiativen der hauptstädtischen Musikbranche ab. Nominiert sind unter anderem das Kollektiv Freak de l’Afrique, die deutschrapmetoo-Bewegung, die Veranstaltungslocation Max-Schmeling-Halle, Journalistin Miriam Davoudvandi sowie DJ, Produzentin und Radiomoderatorin Anja Schneider. Bei aller Unterschiedlichkeit haben alle eines gemeinsam: Sie prägen aus Sicht der Jury die Berliner Musikbranche in besonderem Maße – sei es durch nachhaltiges Handeln, Stärkung der Wirtschaftskraft oder Repräsentation und Förderung marginalisierter Gruppen. 

Überzeugen konnten die Nominierten in sieben von acht Kategorien eine zehnköpfige Fachjury, bestehend aus radioeins Musikchefin Anja Caspary, Get Physical Music-CEO Peter Hayo, Leiterin der Riverside Studios Ima Johnen, Musikerin, Produzentin und Community Co-founder von Soul Sisters Berlin Sera Kalo, Produzent und Teil des Tropical Bass Kollektivs La By’le Cara Muru, Mobilee Records-Mitbegründer und Künstler:innenmanager Ralf Kollmann, BMC-Vorstand Olaf Kretschmar, Kulturvermittlerin und Veranstalterin Mahide Lein, Kulturmanagerin und Vorsitzende des BMC-Kuratoriums  Nina Lütjens sowie Vertriebsleiterin für Medien und Kreativwirtschaft der Berliner Sparkasse Petra Sachse. 

“Die listen to berlin: Award Jury ist ein wirklich ungewöhnliches Gremium: Hier kommen völlig unterschiedliche Menschen mit krass verschiedenen Perspektiven und Anschauungen zusammen. Es ist schön zu sehen, welchen Riesenspaß Diversität machen kann, wenn sie nicht sektiererisch oder dogmatisch daher kommt, sondern wenn sich alle um Erklärung und Anschlussfähigkeit bemühen. Ich lerne jedes Mal im Austausch mit den Kolleg:innen die Stadt neu zu sehen”, so Olaf Kretschmar, Vorstandsvorsitzender der Berlin Music Commission und Mitglied der Jury.

Über den Künstler:innenpreis “listen to berlin: Jurypreis”: entscheidet eine gesonderte Fachjury. Nominiert in dieser Kategorie sind die 26 Künstler:innen der diesjährigen listen to berlin Compilation der Berlin Music Commission. Die Shortlist wird in Kürze hier bekannt gegeben: listen-to-berlin-awards.de

Die Gewinner:innen werden am 26. Oktober im Rahmen einer feierlichen Awardshow im Kesselhaus der Kulturbrauerei bekannt gegeben. Die Preisverleihung findet traditionell zum Auftakt der Musikwirtschaftskonferenz Most Wanted: Music statt. Nachdem sie aufgrund der pandemischen Lage 2020 als rein digitales Event abgehalten wurde, kann der diesjährigen Verleihung wieder ein geladenes Publikum beiwohnen. Die Veranstaltung wird zudem im Livestream ausgestrahlt. Durch den Abend führen die Berliner Musikerin Malonda und der Fritz-Unsigned-Moderator Christoph Schrag. 

–

Das ist die Shortlist der Nominierten

WIRTSCHAFTSPREIS 2021

  • Fachgruppe der Berliner Veranstaltungswirtschaft
  • Landstreicher Konzerte
  • Neustart Kultur Künstler:innenförderung 

PREIS FÜR FÖRDERUNG UND ENTWICKLUNG DER BERLINER MUSIKSZENE

  • Booking United
  • Freak de l’Afrique
  • GRRRL-NOISY

PREIS FÜR NACHHALTIGKEIT

  • Mauricio Lizarazo Prada
  • Max Schmeling Halle
  • Music Declares Emergency 

PREIS FÜR MUSIKJOURNALISMUS

  • Miriam Davoudvandi
  • Thomas Venker
  • Torsten Groß

ROLF BUDDE PREIS FÜR HALTUNG IN DER MUSIKWIRTSCHAFT

  • deutschrapmetoo
  • Handiclapped – Kultur Barrierefrei e.V.
  • Melissa Perales

PREIS FÜR KREATIVSTES MUSIKVIDEO

  • Aquafaba – Burbujas
  • Danger Dan – Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt 
  • June Cocó – Neptune’s Daughter

EHRENPREIS 

  • Anja Schneider
  • Jocelyn B. Smith
  • Rosita Kürbis

LISTEN TO BERLIN: JURYPREIS

Die Shortlist für den listen to berlin: Jurypreis wird in Kürze separat über die listen to berlin- Kanäle bekannt gegeben.

>> Zur Shortlist der Nominierten 2021 <<

____
____

>> EPK << inkl. Fotos der Nominierten & Jurymitglieder?

https://www.dropbox.com/sh/p3zkn15tkem8377/AAB0Vez6qsFdh_1XqYfzUqDoa?dl=0

Hintergrund: Zu den listen to berlin: Awards

Die listen to berlin: Awards sind die Musikpreise des Landes Berlin, verliehen durch das Netzwerk der Berliner Musikwirtschaft Berlin Music Commission. Nominiert werden können Menschen, Unternehmen und Initiativen der Berliner Musikbranche. Der Preis wurde 2017 ins Leben gerufen, um diejenigen Akteur:innen sichtbar zu machen, die oft fernab des Rampenlicht die Musikbranche der Hauptstadt gestalten. Der Preis wird unabhängig von kommerziellen Gesichtspunkten verliehen. Die Preisverleihung versteht sich auch als Plattform für Austausch, Vernetzung und Kooperation zwischen erfahrenen Branchenvertreter:innen und engagiertem Nachwuchs.

Über die Berlin Music Commission

Über die Berlin Music Commission – The Music Business Network of Berlin:

Die Berlin Music Commission vernetzt, unterstützt und repräsentiert Akteur:innen aus allen Bereichen der Musikwirtschaft – von Live- und Recorded Music über Music Tech, bis hin zu Education und Media. An der Schnittstelle zwischen Politik, Musikwirtschaft und Öffentlichkeit engagiert sich die BMC nicht nur für die unternehmerischen Interessen ihrer knapp 170 Mitglieder, sondern auch für die gesellschaftliche und sozialpolitische Entwicklung des Kreativstandorts.

 Mit zahlreichen Projekten wie Berlins führender Music Business Konferenz Most Wanted: Music, dem Musikpreis des Landes Berlin listen to berlin: Awards und den Veranstaltungen des Kompetenzzentrum Musikwirtschaft bietet die BMC Räume für Wissenstransfer, B2B-Vernetzung, kritische Auseinandersetzung und kreative Lösungsansätze. Seit 2007 bringt das Netzwerk Akteur:innen mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammen, um eine offene und zukunftsfähige Musikbranche zu fördern.

Mehr Infos unter: www.berlin-music-commission.de

Most Wanted: Music und listen to berlin: Awards sind Veranstaltungen der Berlin Music Commission im Auftrag der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe.

Pressekontakt:

Berit Levita

E-Mail: presse@berlin-music-commission.de

Tel.: +49 30 8643 1512

Presseakkreditierungen für die Awards sowie die Most Wanted: Music Konferenz bitte an presse@berlin-music-commission.de

#listentoberlinawards #ltba21

Photo by …

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen

NÄCHSTE TERMINE

Aktueller Monat

Februar, 2023

Instagram

IMPRESSUM DATENSCHUTZ PRESSE SATZUNG COC ARCHIV
“High Noon” – Polit-Panel mit Bündnis 90/Die Grünen André Wunstorf Brett Jordan Stellenausschreibung: Junior Projektmanager (m/w/d) Schwerpunkt lokales Marketing...
Nach oben scrollen
X
X