PRESSEMITTEILUNG: LISTEN TO BERLIN: AWARDS 2025 – jetzt Vorschläge für das 10. Jubiläum einreichen
- Jetzt nominieren: Drei Kategorien offen für Einreichungen aus der Berliner Musikszene
- Im Fokus: Kreative, Unternehmen, Kollektive und Projekte, die Berlin als Musikstadt prägen
- Jubiläumsausgabe: Die 10. Awards-Show eröffnet am 11. November die Most Wanted: Music und LISTEN TO BERLIN: YOUTH
Berlin, 25. Juni 2025
Mit den LISTEN TO BERLIN: AWARDS feiert die Berlin Music Commission (BMC) die Vielfalt, Energie und Haltung der Berliner Musikwirtschaft und Musikkultur – und lädt zur aktiven Beteiligung ein: Ab sofort können Vorschläge für die 10. Ausgabe der Musikpreise des Landes Berlin eingereicht werden. Gesucht werden Menschen, Unternehmen, Kollektive und Projekte, die das musikalische Leben Berlins aktiv mitgestalten – ob auf der Bühne, im Studio oder hinter den Kulissen.
Die Preisverleihung findet am 11. November 2025 im Kesselhaus der Kulturbrauerei statt und eröffnet die Convention Most Wanted: Music 2025 sowie die zweite Ausgabe der Nachwuchskonferenz LISTEN TO BERLIN: YOUTH, deren Premiere 2024 komplett ausgebucht war. Drei Formate, eine Haltung: Musik als Ort für Austausch, Sichtbarkeit und Zukunftsfragen – von etablierten Akteur*innen bis hin zur nächsten Generation.
Olaf Kretschmar, CEO BMC, zur 10. Ausgabe der Awards: „Natürlich könnten wir auch einfach die nächste große Streaming-Zahl feiern. Aber ganz ehrlich: Uns geht es um die Menschen, die Berlin als Musikstadt wirklich vorantreiben. Die LISTEN TO BERLIN: AWARDS holen seit 10 Jahren genau diese Menschen ins Rampenlicht – diejenigen, die mit Haltung, sozialer Verantwortung und mit einer Vision für eine offene und nachhaltige Musikwirtschaft arbeiten. Berlin lebt von diesen leisen Revolutionen, nicht vom oberflächlichen Glamour. Die LISTEN TO BERLIN: Awards sind mehr als ein Preis – sie sind ein Aufruf zur Veränderung. Musik ist kein Dekor, sie ist gesellschaftliche Praxis! Sie schafft Räume für Identität, für Teilhabe und für Auseinandersetzung – und genau diese Räume müssen wir erhalten und erweitern.“
Für diese drei Kategorien werden Vorschläge gesucht:
- AWARD FÜR ZUKUNFTSORIENTIERTES WIRTSCHAFTEN
Für Unternehmen, Personen oder Initiativen, die mit innovativem und verantwortungsvollem Unternehmertum zur nachhaltigen Transformation der Berliner Musikwirtschaft beitragen. - AWARD FÜR MUSIKJOURNALISMUS UND -PODCASTS
Für publizistische Arbeiten aus Berlin, die Musik und ihre Kontexte differenziert, zugänglich und mit Haltung erzählen. - ROLF BUDDE AWARD FÜR HALTUNG IN DER MUSIKWIRTSCHAFT
Für gesellschaftliches Engagement oder kontinuierliche Stärkung der Berliner Musikszene – sichtbar, glaubwürdig, relevant.
Nominierungen sind bis zum 10. August 2025 über die Website der LISTEN TO BERLIN: AWARDS möglich.
Wie geht’s weiter?
Nach Ende der Nominierungsphase stellt eine unabhängige Expert*innenjury die Shortlist der Nominierten zusammen. In den genannten Kategorien erhalten die Preisträger*innen jeweils 2.000 Euro. Für die weiteren Nominierten auf der Shortlist werden jeweils 1.000 Euro ausgeschüttet. Die BMC plant auch in diesem Jahr mit bis zu sieben Kategorien.
Ein Publikumspreis ist ebenfalls in Vorbereitung. Weitere Infos zur Jury und den weiteren Kategorien folgen in Kürze.
Die Awards sind Teil der Plattform LISTEN TO BERLIN der BMC, die aktuelle künstlerische und kulturelle Impulse aus der Hauptstadt sichtbar macht. Mit ihren vier Modulen – COMPILATION, YOUTH, LIVE und AWARDS – fördert sie neue Stimmen, vernetzt Akteur*innen und bildet relevante Entwicklungen in der Musik- und Kreativbranche ab.
LISTEN TO BERLIN ist ein Projekt der Berlin Music Commission im Auftrag der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe mit Mitteln der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.