- 17 HIPPIES
- ACT Music + Vision
- Agency&
- artefactYou
- artevent / Nation of Gondwana
- Alisa Wessel
- Bear Music
- Becktone
- Beiler Karl Platzbecker & Partner
- BENDITentertainment
- BIMM Berlin
- BIRDS AND BELLS music management
- BLN.FM
- Budde Music Publishing
- buero doering
- Christoph Titz
- City Slang
- Clubcommission
- Concord Music Publishing
- Creamcake
- details
- Dr. Catrin Gocksch
- DMV
- Edition Intro Meisel
- Eleven Artist Management
- elfkonzept
- Eventbrite DE
- FluxFM
- FORUM FACTORY Berlin
- Freshguide
- Friedrichstadt-Palast
- Get Physical Music
- Global Music Academy
- Golden City Music
- Goodlive AG
- GREATEST KIDZ
- Green Music Initiative
- Happy Locals
- Headquarter Entertainment
- Hochschule Macromedia
- Holzmarkt eG
- hooolp
- IMU - I Am You Music Group
- Idee Konzept Kultur
- IME - International Matchmaking Events
- iMusician Digital
- INICAT
- JAM
- Jeannine Koch
- Jovanka von Wilsdorf
- KARAKTER MANAGEMENT
- Kesselhaus / Maschinenhaus
- Kickstarter
- Killekill
- Kulturengel
- Kultur im Park
- Landesmusikrat Berlin
- LOVE YOUR ARTIST
- Manufaktur fuer Kultur
- Matrosenblau
- Mediaconsulting4u
- mediapool
- Melodyfarm
- mobilee
- Morr Music
- musicDNA
- Musicstarter
- Native Instruments
- Noize Fabrik
- ORWOhaus
- Pachamama Culture
- pankow entertainment
- Paradise Entertainment & Distribution
- Parrandera Records
- Pfefferwerk
- Piranha Arts
- Pia Meyer zu Schlochten
- Pon´t Danic Music
- PositiveMotion
- Priority Artist Music Entertainment
- R.O.T
- REED MIDEM
- Riverside Studios
- SAE Institute
- SKARO RECORDS
- Snowhite Records
- Soda Club
- SommerSafari
- Sonar Kollektiv
- Sound Diplomacy
- Sound Dogma Berlin
- SPRINGSTOFF
- SRH Hochschule der populären Künste
- Steam Music Management
- Superstar Media
- Teleporter Music
- THE HOOK MC
- THE MARKETING CATALYSTS
- Thommy Hein Tonstudios & Musikproduktion
- Ticketmaster
- tip Berlin
- Traumton Records
- von Oertzen Managementberatung
- VUT Ost
- Wagram Stories
- WASTED TALENT ENTERTAINMENT
- Waterfall Records
- Werkstatt der Kulturen
- XJAZZ Festival
- Zebralution
- ZentralRat Mitte
- zitty Berlin
- AFEM - Association for Electronic Music
- Archiv der Jugendkulturen e.V.
- Berliner Jazztreff
- Coaching Bonus
- CREATE BERLIN
- DigiMediaL
- DOMUS - Dachorganisation der Musikschaffenden
- Gesellschaft für Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung
- Handiclapped - Kultur Barrierefrei
- Landesmusikakademie Berlin
- media:net berlinbrandenburg
- MusicTech Germany
- PROFOLK Berlin
Berliner Jazztreff
Berlin ist eine der wichtigsten Metropolen des zeitgenössischen Jazz in Europa und ein Magnet für Musiker/innen aus aller Welt. Die Vielfalt und Lebendigkeit der hiesigen Jazzszene basiert nicht zuletzt auf der hervorragenden Aus- und Weiterbildung von Nachwuchsmusiker/innen an kommunalen und freien Musikschulen, weiterführenden Schulen und am Jazz-Institut Berlin.
Diese vielfältige Jazzpraxis erhält mit dem Berliner Jazztreff einmal im Jahr ein besonderes Forum: an einem Wochenende im Herbst präsentieren Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und erfahrene Musiker/innen die Ergebnisse ihrer Lern- und Arbeitsprozesse unter professionellen Rahmenbedingungen der Öffentlichkeit. Ein Gremium aus Expert/innen der Berliner Jazzszene gibt den Musiker/innen auf Wunsch Feedback zu ihren Konzerten, herausragende Bands und Instrumentalisten erhalten Förder- und Nachwuchspreise.
Die Ausschreibung beginnt im Frühjahr, dann können sich Interessierte über die Webseite des Landesmusikrats Berlin anmelden. Der Landesmusikrat Berlin hat einen Beirat Jazz berufen, welcher das Präsidium bezüglich der Ausschreibung, Veranstaltung und den Zielen des Berliner Jazztreffs berät.
Der Berliner Jazztreff ist ein generationsübergreifendes Projekt des Landesmusikrats Berlin mit Schwerpunkt auf der Förderung der jazzmusikalischen Bildung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Ihnen wird die Begegnung mit erfahrenen Musiker/innen und die Vernetzung untereinander ermöglicht. Der Landesmusikrat Seit 2004 ist der Landeswettbewerb Jugend jazzt in den Berliner Jazztreff integriert. Der Sieger des Landeswettbewerbs vertreten das Land Berlin beim Bundeswettbewerb im darauffolgenden Jahr.
Der Berliner Jazztreff ergänzt andere Förderprojekte des Landesmusikrats Berlin wie beispielsweise das Landesjugendorchester, das Berliner JugendJazzOrchester oder den Berliner Chortreff.
Der Berliner Jazztreff steht unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters von Berlin und wird gefördert von der Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten.
Ziele des Berliner Jazztreffs sind:
- Stärkung der Musikpraxis von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- Förderung der Begegnung zwischen jazzmusikalischem Nachwuchs und
erfahrenen Jazzmusiker/innen - Anreize bieten für Musiker/innen und Gruppen, über ihre musikalische Praxis zu
reflektieren und diese weiterzuentwickeln - Teilhabe der Öffentlichkeit an der
Vielfalt jazzmusikalischer Entwicklungen in Berlin
Berliner Jazztreff mit Jugend jazzt
Landesmusikrat Berlin e.V.
Daniel Lindenblatt
Lübecker Str. 23
10559 Berlin
T +49 (0)30 39 73 10 87