Über BMC
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that BMC contributed 303 entries already.
Einträge von BMC
Alles Gute zum 40. Geburtstag, lieber Friedrichsstadt-Palast!
/von BMCHerzlichen Glückwunsch an den Friedrichstadt-Palast zu seinem 40-jährigen Bestehen! Das Revuetheater wurde 1984 in Ost-Berlin gebaut und war schon zu DDR-Zeiten für seine beeindruckenden Bühnenshows bekannt. Heute lockt der Friedrichstadt-Palast jedes Jahr eine halbe Million Besucher an und erwirtschaftete im vergangenen Jahr einen Umsatz von 28 Millionen Euro. Mit 1895 Plätzen ist er das größte […]
SPRECHSTUNDE MUSIKWIRTSCHAFT „Data-driven efficiency“
/von BMCGet Ready for the Next Sprechstunde Musikwirtschaft Event am 25. April
Vielfalt statt Einfalt! Die Kampagne der Fachgruppe Veranstaltungswirtschaft gegen Rechts
/von BMCVielfalt statt Einfalt! Die Berliner Veranstaltungswirtschaft zeigt klare Kante gegen Rechtsextremismus. Vielleicht habt ihr bereits die ersten Plakate unserer Kampagne gesehen, die aktuell überall im Berliner Stadtbild zu sehen sind. Hinter der Initiative steckt die Fachgruppe Veranstaltungswirtschaft der Berlin Music Commission. Die Fachgruppe möchte damit ein starkes Zeichen für Vielfalt, für eine bunte Gesellschaft und […]
Berlin Music Commission sucht Head of Finance & People (m/w/d) ab Mai 2024
/von BMCDie Berlin Music Commission vernetzt, stärkt und repräsentiert Akteur:innen aus allen Bereichen der Musikwirtschaft und ist zugleich deren Sprachrohr gegenüber der Politik und anderen Branchen. Durch aktive Vernetzung und mithilfe unterschiedlicher Beratungs- und Veranstaltungsformate bündelt sie kreatives und wirtschaftliches Potenzial. So werden nachhaltige Projekte entwickelt, die die Akteur:innen für die Anforderungen einer zunehmend digitalisierten […]
Dank Rave The Planet: Die Berliner Technokultur ist nun UNESCO-Kulturerbe!
/von BMCDie rave the planet gGmbH um Dr. Motte und Ellen Dosch-Roeingh ist seit vielen Jahren Mitglied in unserem Netzwerk. Wir gratulieren ihnen an dieser Stelle herzlich zur Aufnahme der Berliner Technokultur in das immaterielle Kulturerbe der UNESCO. Seit 2018 hat das Team in einem intensiven Prozess für die Aufnahme gekämpft, trotz vieler Hürden und Zweifel […]
SPRECHSTUNDE MUSIKWIRTSCHAFT „CoachingBONUS“
/von BMCGet Ready for the Next Sprechstunde Musikwirtschaft Event am 28. März
Code of Conduct
/von BMC“[Der Text richtet] sich unabhängig von den verwendeten Personenbezeichnungen an Menschen aller Geschlechtsidentitäten.” Vision Das Ziel der Berlin Music Commission ist, gemeinsam mit den Berliner Musikunternehmen, den Einzelunternehmer*innen und Freelancer*innen sowie den wirtschaftlich ausgerichteten Kollektiven ein lebendiges, vielfältiges und inklusives Berliner Musikwirtschafts-Netzwerk zu gestalten und auszubauen. Gemeinsam arbeiten wir daran, geeignete, gerechte und verlässliche Arbeitsbedingungen […]
SPRECHSTUNDE MUSIKWIRTSCHAFT „Was Wirtschaftsförderung kann – Berliner Unterstützung für Unternehmen
/von BMCGet Ready for the Next Sprechstunde Musikwirtschaft Event am 29. Februar