Seit 1985 in der Kultur tätig. Von 1985 bis 1992 als Gesellschafterin des STADT-Revue Verlages in Köln. Lebt seit 1992 in Berlin und war von 1993 bis 2007 Geschäftsführerin der Berlin Connection Medien GmbH und UMM GmbH (nationale Anzeigenvertretung der Stadtillustrierten Deutschlands). Von 1999 bis 2008 war sie auch Mediaplanerin der legendären Zigarettenmarke NIL.
Seit 2004 ist sie als Unternehmensberaterin und Controllerin tätig, vor allen Dingen im Bereich Theater bei BAR JEDER VERNUNFT und TIPI im Kanzleramt. Seit November 2020 ist sie eine der Sprecher*innen der Fachgruppe Veranstaltungswirtschaft in der BMC. Seit Oktober 2022 im Aufsichtsrat der Berlin Music Commission.
Flo Blokesch, geboren und aufgewachsen in Prenzlauer Berg am Wasserturm, ist ein echtes Kind der Stadt. Musik in Berlin spielte immer eine sehr große Rolle in seinem Leben. Seit 2009 wurde daher aus dieser Leidenschaft eine Berufung, die in seine jetzige Rolle als selbstständiger Musikagent und Künstler-Manager mündete. Dabei bespielt er im Schwerpunkt die digitale Klaviatur der Entertainmentbranche; kurzum: die Entwicklung und Ausrichtung von Möglichkeiten, die sich für Musiker im Jahr 2020 eröffnen. Zu seinen Kunden zählen vor allem Do-It-Yourself-Musiker, Plattenfirmen, Verlage und Vertriebe. Seine Spezialfähigkeit liegt wiederum bei YouTube, wodurch erviele prominente bis semi-prominente Kanäle betreut.
Administrativ ist Flo im Hamburger Heimathafen von BENDITentertainment zu Hause. Diese Managementagentur mit Schwerpunkt auf Musik für Film und TV, einem eigenen Verlag sowie einer Palette aus Management Services für diverse Künstler führte Flo in die Berlin Music Commission, zum Preis für Popkultur und in den Interessenverband Musikmanager und Consultants e. V. (IMUC) sowie in die SUISA, GEMA und GVL. Flo Blokesch hat für den Aufsichtsrat kandidiert, um zu gewährleisten, dass die Interessen von mündigen Digital Natives repräsentiert werden.
Jeannine Koch ist Vorstandsvorsitzende & CEO des medianet berlinbrandenburg e.V. Zuvor verantwortete sie als Direktorin der republica GmbH die re:publica Berlin – Europas größte Digital- und Gesellschaftskonferenz – sowie zahlreiche analoge und digitale Konferenzen im In- und Ausland. Sie ist Gründerin des People & Culture Festival, Aufsichtsrätin bei VisitBerlin, der Berlin Music Commission und der SRH – University, koordiniert das House of Games Berlin und engagiert sich mit dem Projekt Wendekind.
Nicole Wuttke ist Geschäftsführerin der mediapool Veranstaltungsgesellschaft und Expertin für nachhaltiges Veranstaltungsmanagement sowie strategische Entwicklung. Unter ihrer Leitung wurde mediapool als erstes Unternehmen in Deutschland nach DIN ISO 20121 für nachhaltiges Veranstaltungsmanagement nach internationalen Standards systemzertifiziert. Als Sprecherin des Arbeitskreises Nachhaltigkeit der Berlin Music Commission und Dozentin an der Berliner Hochschule für Technik vereint sie wissenschaftliche Fundierung mit praxisnaher Umsetzung und entwickelt Strategien für eine zukunftsfähige Veranstaltungswirtschaft. Sie berät Akteur:innen aus dem Musik-, Politik- und Kulturbereich, darunter Rock am Ring, Rock im Park, die Special Olympics, das Lollapalooza Berlin sowie zahlreiche Institutionen und Ministerien.
Sören Birke ist seit 2002 Geschäftsführer der Consense Gesellschaft zur Förderung von Kultur mbH mit dem Kesselhaus und Maschinenhaus in der Kulturbrauerei Berlin. Als Aufsichtsratsvorsitzender der Berlin Music Commission sowie auch als Musiker und Buchautor setzt er sich aktiv für die Berliner Club- und Musikszene ein. Er initiierte die Kampagne MUSIK 2020 BERLIN und das Musicboard Berlin mit und ist u. a. Mitgründer von „CIB – Creative Industries Berlin e. V.“ und Vorstand des Pfefferwerk e. V. sowie Organisator des Festivals „Zungenschlag“ im „Podewil – Zentrum für zeitgenössische Kunst“ in Berlin.